
über uns
Wer sind wir / Statistik
Unsere Guggenmusik besteht derzeit aus 30 aktiven Mitgliedern welche sich
in ca. 50% männliche und 50% weiblichen Mitglieder aufteilen.
> Der Altersdurchschnitt ist Mitte 20
> Das jüngste Mitglied ist 5 Jahre und das älteste ist so Mitte/Ende 60 :-)
Was machen wir
Wir sind eine Guggenmusik die das Ganze Jahr mit fröhlich-bunten Klängen auf diversen Anlässen spielt.
Speziell aber in der Fasnat mit unseren Kostümen und dem aktuellen Motto: "GuggaBilly" gern musikalisch Auffällt.
Ein familiärer Freundeskreis könnte man sagen, wo sich Jeder einbringen kann und ein Teil des Ganzen ist.
Eben ein Hosakrachar!
unsere Geschichte ...oder - wie Alles begann ?!?
Es war einmal ein Freundeskreis..........und natürlich eine Kiste Bier.
Diese saßen eines Abends im Frühling '96 am Stammtisch und redeten über allerlei weltliche Dinge, bis einer der Runde (Wolfgang) sagte: "Wie wäre es doch mit einer Guggenmusik in Lauterach, da hätten alle was zu tun und a Gaude isch as bestimmt!".
Diese Idee kam eigentlich nicht schlecht an, doch die Zweifler der Runde erwiderten:
"Wenn du es schaffst eine Guggenmusik zu Gründen, die in einem halben Jahr (bis zum 11.11.96) spielbar und vor allem bekleidet ist, dann bekommst du von uns
10 KistenBier".
Gesagt getan, die Wette galt und Wolfgang tat alles darum diesen Verein ins Leben zu rufen und schließlich hatte er Erfolg. Nach viel Mundwerbung und einigen Zeitungsinseraten war es soweit, die Mannschaft der "Lauteracher Guggenmusik" war an die 40 Personen herangewachsen.
....zu den Proben und Lokalitäten
Die Proben fanden zuerst im Hofsteigsaal Lauterach statt.
Glücklicherweise bekamen wir dort den Aufenthaltsraum der Jugendgruppe Lauterach einstweilen gestellt.
-> Hierzu noch einmal Dankeschön der Jugendgruppe Lauterach
Später erbarmte sich die Familie Rhomberg unseres Problems und stellte uns die alte Rhomberg Mühle in Lauterach als Probelokal zur Verfügung. In der wir die ersten Gehversuche als Guggenmusik so richtig starten konnten.
(Kostüm nähen / Musikprogramm etc.).
-> Hierzu noch einmal Dankeschön der Familie Rhomberg
Doch dann bekamen wir die Möglichkeit von derRaiffeisenbank Hard/Lauterach und unsererHeimatgemeinde, uns richtig auf die Füße zu stellen, indem wir unser Probelokal selber aus einem alten Lagerraum umbauten (der alte Kühlraum vom Raiffeisenlager Lauterach)…. ....und dies ist uns recht Gut gelungen!!
-> Hierzu noch einmal Dankeschön der Marktgemeinde Lauterach, der Raiffeisenbank Hard/Lauterach
und nartürlich div. Sponsoren
...der Name (Hosakrachar...?!?)
Einer unserer "Älteren" im Bunde konnte sich an einen ganz alten Lauteracher Spruch erinnern und der so lautete:
Luterachar Hosakrachar
....Zwiebelebiessa
.....Hosaschiessa
Und so nannten wir uns von da an
(mit vollem Stolz):
"Luterachar Hosakrachar"